Aktuelle News




Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 2023 MTSV Selsingen e. V.

 

Die diesjährige JHV des MTSV Selsingen fand am vergangenen Freitag im Landgasthof Martin in Selsingen statt. Die Beteiligung war derart gut, dass kurzfristig noch Stühle vom Dachboden der Gaststätte geholt werden mussten, damit jeder einen Platz finden konnte.

 

Im Mittelpunkt stand eine Vielzahl von Ehrungen. Neun goldene Nadeln für 50 Jahre Mitgliedschaft und 20 silberne Nadeln für 25-jährige Mitgliedschaft wurden vom 1. Vorsitzenden Nick Horstman vergeben. Ebenso wurden Rita Schmidt, Susanne Frotscher-Rexin, Ulrich Wagenlöhner und Andreas Koy für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit gewürdigt.

Die U11 Fußball wurde für ihre tolle Saison, welche ohne eine einzige Niederlage ausging, ausgezeichnet. Ebenfalls für herausragende sportliche Leistungen im Jahr 2022 wurde Jan Postels geehrt, welcher diverse Marathonläufe, u.a. bei der deutschen Marathon Meisterschaft, sowie einen 56 km Ultra-Marathon im Namen des MTSV absolvierte.

Zur Jugendsportlerin des Jahres wurde Freyke Rexin ernannt, die bereits seit jungen Jahren ehrenamtlich im MTSV mitwirkt und zwei Ausbildungen auf dem Weg zur Übungsleiterin absolviert hat. Außerdem ist Freyke als Fußballerin in drei Mannschaften des MTSV aktiv.

 

Freyke Rexin sollte auch bei den Wahlen der Fachwarte eine weitere Rolle spielen. Dort übernimmt sie ab sofort das Amt des Jugendwartes, welches zuvor von Niels Horstman ausgeübt wurde. Dieser trat auf Grund von anderen Aufgaben im Bereich Fußball zurück.

Ebenso verabschied

eten sich Lea Meyer und Kathrin Müller als Ehrenamtswartinnen. Dieses Amt wurde von Heike Horstman übernommen.

Auch im Bereich der Spartenleiter gab es Veränderungen. Nach langen Jahren verabschiedeten sich Frerk Lühmann (Volleyball) und Hans-Peter Gerken (Faustball) aus ihren Ämtern. Es wurden mit Nadine Brandt (Volleyball) und Petra Detjen und Carina Müller (Faustball) aber Nachfolgerinnen gefunden.

Alle anderen Ämter im Vorstand und der Spartenleitung bleiben bestehen. Nach wie vor vakant bleiben der Posten Presse/Medienwart und der Seniorenwart.

 

Auch ein neues Ehrenmitglied hat der MTSV nun vorzuweisen. Werner Müller, ehemaliger 1. Vorsitzender, wurde hierzu ernannt.

Natürlich durften auch die obligatorischen Kassenberichte und Sportberichte nicht fehlen. Hierbei ist hervorzuheben, dass der MTSV gut durch die vergangene Corona-Pandemie gekommen ist und keine Mitgliederverluste zu verzeichnen hat.

Das Jahr 2023 wird ein sehr besonderes Jahr des Vereins sein. So werden 100 Jahre Fußball und 100 Jahre Frauen im Verein gefeiert. Zu beiden Ereignissen wird es Ehrentage geben, welche bereits in der Planung sind. Man darf also gespannt sein.

Die obligatorische Currywurst durfte natürlich auch bei dieser JHV nicht fehlen, sodass es ein rundum gelungener Abend war.

 

 

 


Das war der 20. Böttjer-Cup

Am Samstag konnten sowohl die beiden Selsinger Mannschaften, die beim U7-Turnier, als auch die beiden, die beim U8-Turnier an den Start gingen, ihre Turniere auf den beiden vorderen Plätzen beenden. Lediglich die U9 musste sich dem Bremervörder SC geschlagen geben. Wie es das Fairplay-Modell verlangt, wurden alle Spiele ohne Schiedsrichter ausgetragen. So sind die Kinder gefordert, eigenständig Entscheidungen zu treffen. Außerdem soll so der Erfolgsdruck genommen werden. Abgerundet wurde der Samstag durch das U12-Turnier bei dem die JSG Wörpe als Sieger hervorging. Die beiden U12-Teams der JFV Concordia belegten den zweiten und dritten Rang. Wie am gesamten Turniertag war die Stimmung auch bei diesem Turnier bemerkenswert.

An der tollen Stimmung knüpfte der Sonntag nicht nur an, er überbot sie sogar. Beim U10-Turnier, das der Bremervörder SC gewann, entstand auf den teilweise überfüllten Tribünen eine tolle Stimmung. Die beiden Selsinger Teams belegten den dritten und vierten Platz. Es folgte das U11-Turnier, das an Spannung kaum zu überbieten war. Auf den vorderen Plätzen stehen die beiden Selsinger Mannschaften, wobei das zweite Team ein um ein Tor besseres Torverhältnis hatte, wodurch sie sich den ersten Platz sichern konnten. Noch spannender war es zwischen dem FC Ummel und der JSG Hesedorf/Bevern. Sie waren nicht nur punkt- und torgleich, sondern trennten sich remis, sodass das Siebenmeterschießen hermusste. Dieses gewann der FC Ummel, der sich dadurch den vierten Rang sichern konnte. 

Im letzten Turnier kam es zum „eigentlichen Böttjer-Cup“, das wohl das stärkste Teilnehmerfeld vorwies. Im Finale schlug die U13 der JFV A/O/B/H/H eine erschöpfte Concordia-Mannschaft und sicherte sich so den Turniersieg. In einer pickepackevollen Halle konnten die Zuschauer ein hochklassiges Turnier bestaunen.

Organisator Michel Bizot zog abschließend ein Fazit: „Es war ein tolles Wochenende mit hochklassigen Turnieren und vollen Tribünen, das der MTSV Selsingen mit der Hilfe von den vielen Mitarbeitern und Eltern organisiert hat. Die unentbehrliche Unterstützung von Hauptsponsor EDEKA Böttjer und Co-Sponsor Alte Apotheke wurde bei der Preisverleihung 

unterstrichen, als der Siegerpokal an die Turniergewinner überreicht wurde."
Vielen Dank auch an euch, Michel und Harry, für euer Herzblut und eure ehrenamtliche Arbeit! Ohne euch wäre der Böttjer-Cup nicht das, was er durch euch ist! 

 

Das Turnier fand in Zusammenarbeit mit der bundesweiten Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ und „Alkoholfrei Sport genießen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt. Sie richtet sich an Erwachsene, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen. Ziel ist eine frühe Suchtvorbeugung. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens und die Förderung ihrer Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sollen Kinder und Jugendliche lernen, auch gegen Gruppendruck „Nein" zu Suchtmitteln aller Art sagen zu können.

Am Rande des Turniers nutzte die U11 die Gelegenheit, sich bei der Alten Apotheke für das Sponsoring eines neuen Erste-Hilfe-Koffers zu bedanken.

Tolle Spendenaktion der U11

Mustafa, ein Spieler der U11, hat Verwandte und Freunde im Krisengebiet in Syrien. Dies hat die U11 dazu veranlasst, im Zuge des Böttjer-Cups 2023 eine Spendenaktion für die Erdbebenbopfer in Syrien zu starten. Insgesamt sind dabei 82,56 € zusammengekommen, die von der U11 auf 100,00€ aufgestockt werden und der "Welthungerhilfe in Syrien" zu Gute kommen soll.


U11 ist Hallenkreismeister!
Mit neun Punkten aus vier Spielen gewinnt die U11 der JSG Selsingen/Sandbostel/Anderlingen die Hallenkreismeisterschaft. Im Finale, das in Tarmstedt stattfand,
konnte man den Rotenburger SV (2:0), den FC Ummel (2:0) und den SV RW Scheeßel (1:0) schlagen.
Super gemacht! Herzlichen Glückwunsch!


Einige verdiente Ehrungen auf der JHV der Sparte Fußball! 

 

Joris Lühmann ist verdienter Jugendfußballer des Jahres. Sein langjähriger Jugendtrainer Mats Baur lobte den 17-Jährigen in seiner Laudatio als „technisch starken Fußballer, der einen großen Anteil am letztjährigen Landesliga-Aufstieg hat.“ Zudem sei Joris wichtig für die Mannschaft, da er durch seine humorvolle Art stets die Stimmung im Team hebe. Auch deshalb sind wir froh, dich in Selsingen zu haben und hoffen, dich schon bald im Herrenbereich sehen zu können. 

Vereinsinterner Torschützenkönig wurde Kevin Knubben. Mit 13 Toren, die er in der 1. und 2. Herren sowie der Altherren erzielte, setzte er sich gegen Daniel Ariens (11) und Lukas Schotman (10) durch. 

Eine besondere Ehrung erhielten durch Uwe Schradick, Kreisvorsitzender und Ehrenamtsbeauftragter des NFV, unsere drei Platzwarte Werner Linke, Hans-Jürgen Refinger und Andreas Augustin, die seit Jahrzehnten ehrenamtlich im Verein tätig sind und sich seit einigen Jahren außerdem zuverlässig um die Pflege und Bekreidung unserer Plätze kümmern. Zudem wurde mit Niels Horstman ein junger Ehrenamtlicher für besondere Leistungen geehrt. Obwohl er erst Mitte 20 ist, ist Niels zeitgleich Trainer der 3. Herren und der U17. Und da ihm das noch nicht genug ist, ist er außerdem Jugendwart im MTSV. 

Zum emotionalen Höhepunkt kam es, als Pascal Holsten, der die Laudatio für den Fußballer des Jahres hielt, die Bühne betrat. Denn er kam aus dem Schwärmen kaum heraus: „Mit Marius Zeuschner haben wir einen Fußballer des Jahres, den es in einer Generation meist nur einmal gibt. Marius hat Fähigkeiten, die nicht viele haben. Er ist beidfüßig, hat einen guten ersten Kontakt, kann offensiv und defensiv, ist taktisch stark, hat einen tollen Abschluss, ist flexibel einsetzbar und hat einen richtigen Riecher für besondere Situationen.“ Doch Marius ist mehr als nur ein herausragender Kicker. Durch seine Erfahrung ist er für den Verein ein wichtiger Bestandteil in der Jugendausbildung. Holsten endete mit dem Wunsch, Marius eines Tages nochmal auf dem Feld sehen zu dürfen. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Marius war die Freude über die Ehrung anzusehen, auch wenn dies für ihn gleichzeitig eine teure Lokalrunde bedeutete. 

 

Außerdem gibt es Veränderungen im Vorstand. Nach sechs Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit, davon fünf als Jugendobmann, wurde Dennis Paasch verabschiedet. Vielen Dank, Dennis! Dadurch rückt der derzeitige Stellvertreter Carsten Müller auf. Wir freuen uns sehr, dass dessen Position Marius Zeuschner übernehmen wird. Der restliche Vorstand um Detlef Detjen, Jascha de Bruijn, Tim Viebrock, André Borchers, Henrik Müller, Christoph Dittmer und Max Wilshusen wurde im Amt bestätigt.

Die U13 ist Hallenkreismeister!
Mit Siegen gegen SV RW Scheeßel U13, JSG Wörpetal U13 II, TuS Zehen U13 und dem Rotenburger SV U13 und einem Unentschieden gegen JFV Union U13 holte man am 05.02.2023 in Lauenbrück den verdienten Titel. Herzlichen Glückwunsch!

So sehen Sieger aus! Die U11 gewann am 05.02.2023  den McDonald's Cup in Tarmstedt!





Zevener Zeitung 16.11.2022




 

Vergangenen Sonntag konnte die 1. Frauen in der 2. Bundesliga leider kein Spiel für sich entscheiden. Gegen Hagenah starteten wir gut ins Spiel und holten den ersten Satz. Doch dann gaben wir die letzten drei Sätze an Hagenah ab und verloren so 1:3.
Im zweiten Spiel gegen Wakendorf lief es ähnlich ab. Allerdings wurde hier der 2. Satz für sich entschieden und die andern Sätze gingen an den Gegner.

 

Wir sind gespannt auf den Spieltag diese Woche Sonntag (13.11 - 11:00 Uhr)  in Selsingen und freuen uns über eure Unterstützung. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt.








Faustballer beenden Feldsaison mit Vereinsturnier

Am 18.9.22 fand seit langem wieder das traditionelle Faustball-Vereinsturnier statt.

Zum Glück hatte auch der Wettergott ein Einsehen und es blieb zumindest während der Spiele meist trocken.

Von U16 Spielern bis zu Ehemaligen im Erwachsenenbereich war alles vertreten. Die Mannschaften wurden bunt gemischt und je 3 Spieler/innen kämpften auf Kleinfeldern um Punkte und Sieg. Der Spaß stand dabei natürlich im Vordergrund, aber auch genügend Ehrgeiz um zu gewinnen.

 

Zwischendurch gab es Leckereien vom Grill und für ausreichend Getränke war ebenfalls gesorgt.
Ein gelungener Saisonabschluss, bevor dann ab Oktober wieder in der Halle um Sätze und Bälle gekämpft wird.


MTSV-Faustballerinnen starten mit neuen Trikots in die kommende Saison

Ein großes Dankeschön geht an Enrico Adam von PIXELschieber Webdesign & Social Media aus Harsefeld, der das Team bereits zum zweiten Mal mit Trikots ausstattet. Jetzt sind die Damen für den Spielbetrieb in der 2. Bundesliga Ost optimal gerüstet und freuen sich schon riesig auf die neue Saison und natürlich die beiden Heimspieltage am 6.11.22 und 13.11.22 in eigener Halle.

 

Die Übergabe fand anlässlich des vereinsinternen Turniers auf dem Faustballplatz statt.


Bundesfreiwilligendienst im MTSV

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat auch Jarste Schröder ihren Bundesfreiwilligendienst im MTSV Selsingen und in der Grundschule Selsingen aufgenommen.

Wir begrüßen sie ganz herzlich und wünschen ihr eine schöne Zeit im Verein 

Download
Jarste stellt sich vor
Steckbrief.pdf
Adobe Acrobat Dokument 115.1 KB




Kontakt

MTSV Selsingen e. V.  |   Im Sick 2  |  27446 Selsingen

Tel.: 04284 - 8673

E-Mail: office@mtsv-selsingen.de

Social Media


MTSV Selsingen e.V.